Vom malerischen Winderwonderland über „gluteenitone“ Speisen und Blaubeerkaffee bis hinzu DEM Naturspektakel: Den finnischen Norden muss man mal gesehen haben. Wir waren hier und es hat uns wirklich umgehauen. Warum es sich ausgezahlt hat, einen Koffer voller Essen mitzunehmen und wieso auch preiswerte Schneestiefel ihre Dienste getan haben, verraten wir hier.
1. Minus 16 Grad sind gar nicht so kalt

Wir schoben ehrlich gesagt etwas Panik als wir einen Blick in die Wetterapp warfen. Und ich als altbekannter Sommertyp war eh skeptisch und dachte: „Wir fliegen mit voller Absicht in die EISESKÄLTE?“ Und ja, es war verdammt kalt, aber keiner von uns (insgesamt waren wir zu sechst unterwegs) fror. Puh!
Diese Winterkleidung hatten wir in Finnland mit:
- Skihose
- Skijacke (Mia)
- dicke Jacke (Thiemo)
- Jogginghose (Thiemo)
- Termoleggins (Mia)
- lange Unterhose (Thiemo)
- lange Socken
- Pulli
- Thermowäsche (Longsleeves)
- dicke Handschuhe: Fäustlinge (Mia), die halten die Hände besonders warm
- Mütze & Schal
- Skimaske
- warme Winterboots
Überrascht waren wir vor allem von den Schneestiefeln für jeweils 30 Euro von Decathlon. Darin hatten wir nie kalte Füße. Zudem sind sie wasserdicht und superleicht. Wir konnten demnach stundenlang draußen sein. Ein echter Tipp! [unbezahlte Werbung]
Spar-Fazit: Da wir uns die Skihosen und Jacken geborgt hatten, kamen wir im Vergleich zu einer vollen Ausstattung sehr günstig weg. Neu waren „nur“ die Stiefel, die dicken Handschuhe, die Thermounterwäsche und die Longsleeves.
2. Eine Finnland-Unterkunft zum Verlieben

Kennt ihr diese urig-gemütlichen Holzhütten mitten im Nirgendwo samt Kamin und Sauna? Dann wisst ihr jetzt ungefähr wie unsere Unterkunft im Saariselkä aussah. Ein kleiner Traum aus Holz und ich habe mich direkt schockverliebt.
Sie bietet Platz für insgesamt acht Leute. Vier Schlafzimmer (Doppelbetten und Einzelbetten), eine große Wohnküche mit Kuschelsofa und TV, ein Bad mit Dusche und Zugang zur Sauna sowie einem Gäste-WC. Letzteres ist vor allem bei so vielen Leuten echt unabdingbar.
Meine Highlights waren: das massive Holz, die Einrichtung der Hütte und natürlich der Trockenschrank.
Thiemo (31) aus Hamburg
Spar-Fazit: Die Hütte kostet in der Nebensaison selbstredend nur ein Bruchteil von dem was wir jetzt gezahlt haben. Wer das Schneeparadies jedoch trotzdem sehen möchte, sollte in jedem Fall zu acht fahren, um auch die Kosten zu achteln.
3. Verpflegung auf Deutsch

Zum Glück bin ich mit tollen Schwiegereltern gesegnet, die an alles denken. Aus diesem Grund sind wir mit unserem Handgepäck und zwei zusätzlichen großen Koffern geflogen. Während in der einen Tasche alles verpackt war, was wir in unser Handgepäck nicht reinbekamen (Skihose, Schneestiefel und Co.), quillte der andere Koffer mit sämtlichen Leckereien fast über.
So flogen also Vollkornnudeln, Salat, selbstgemachte Kräuterbutter, Cheddar, Brot, Wurst, Fetacreme, ganz viele Teesorten, Kaffee und -weißer sowie ganz viele andere Dinge mit uns ins Winterwonderland. Und das war gut so! Denn Finnland ist echt teuer und so sparten wir allerhand Geld, die wir ansonsten für Lebensmittel ausgegeben hätten.
Nichtsdestotrotz haben wir es uns natürlich nicht nehmen lassen, den Supermarkt in Saariselkä unsicher zu machen. Hier fanden wir neben bekannten Speisen und vielen glutenfreien Lebensmitteln — zu meiner Überraschung — auch ganz viele Produkte mit den süßen knuffigen MOOMINs drauf sowie Blueberry-Kaffee.
4. Kostenlose Freizeitaktivitäten

Und wisst ihr, was gar kein Geld kostet? POLARLICHTER bestaunen. Wir hatten in allen Nächten das pure Glück auf unsere Seite und konnten das Naturspektakel beobachten.
Die einzigen Dinge, die man dafür brauchte: eine große Portion Glück, viel Geduld, eine Aurora-Vorhersage-App und warme Klamotten. Die Spiegelreflex hatte ich mit im Gepäck, weil ich sie in Costa Rica nicht dabei hatte und mich schwarz geärgert habe. Zum Glück! Ein Stativ fehlte dagegen. Wir improvisierten — mit einem Hocker.
Weitere kostenlose Freizeitaktivitäten habe ich hier aufgelistet:
- Schlittenfahren (in Saariselkä standen an jeder Ecke unbemannte Schlitten)
- Spazierengehen und die Landschaft genießen
- Saunieren
- Spieleabende
Tolle Bildauswahl, tolle Tipps und großartige Reise ❤️
Danke Ulli, darüber freuen wir uns riesig <3